AGB

1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die
Verbraucher (§ 13 BGB) über unseren Onlineshop Sonko Exclusive tätigen.

2. Vertragspartner
(1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Sonko Exclusive
Urb. Santa Rosa de Surco
Surco, Lima, Peru
+49 178 2889009
luiscarlos.reyestoledo@gmail.com
Vertreten durch: Luis Reyes (Einzelunternehmer)

3. Angebot und Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes
Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung dar.
(2) Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ geben Sie eine
verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
(3) Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

4. Preise und Versandkosten
(1) Die angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus
gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
(2) Es fallen keine Versandkosten an. Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist
kostenlos.

5. Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb und außerhalb Deutschlands mit DHL.
(2) Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 3–5 Werktage.

6. Zahlung
(1) Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt nach Wahl des Kunden über eine der im
Online-Shop angebotenen Zahlungsmethoden. Zur Verfügung stehen insbesondere: Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung.
(2) Die konkreten zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden werden dem Kunden
im Rahmen des Bestellprozesses angezeigt. Der Anbieter behält sich vor, dem
Kunden bestimmte Zahlungsarten nur bis zu einem bestimmten Bestellwert oder zur
Absicherung des Kreditrisikos anzubieten.
(3) Alle Zahlungen sind sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern keine abweichende Zahlungsfrist ausdrücklich vereinbart wurde.
(4) Bei der Auswahl eines Zahlungsdienstleisters (z. B. PayPal oder
Sofortüberweisung) erfolgt die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Dienstleister unter Geltung der dortigen Nutzungsbedingungen, auf die im Rahmen des Zahlungsprozesses gesondert hingewiesen wird.

7. Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des
Anbieters. Mit Übergabe der Ware geht das Risiko für Verlust oder Beschädigung auf
den Kunden über, das Eigentum jedoch erst mit vollständigem Zahlungseingang.
(2) Sollte eine Zahlung rückbelastet oder aus einem anderen Grund nicht wirksam
sein, behält sich der Anbieter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und die
Herausgabe der bereits gelieferten Ware zu verlangen.

8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches
Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht, insbesondere zu Frist,
Ausübung und Rechtsfolgen, sind in der Widerrufsbelehrung [Link] dargestellt, die
Bestandteil dieser AGB ist.

9. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(2) Die Gewährleistungsfrist für Verbraucher beträgt zwei Jahre ab Lieferung der Ware.
(3) Unsere Kleidungsstücke aus Alpakawolle sind handgefertigt und bestehen aus einem Naturmaterial. Geringfügige Abweichungen in Farbe, Struktur oder Form sind produktionsbedingt und stellen keinen Mangel dar.
(4) Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden, die durch unsachgemäße Pflege, natürlichen Verschleiß oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entstehen.

10. Haftung
(1) Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
(3) Im Übrigen ist eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

11. Streitbeilegung
(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter folgendem Link erreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Rückgabe-Schutzetikett
Um faire Rückgaben zu gewährleisten und Missbrauch zu vermeiden, sind unsere Kleidungsstücke mit einem speziellen Rückgabe Schutzetikett versehen. Eine Rückgabe ist nur möglich, wenn dieser Anhänger unversehrt und original befestigt ist. Sobald das Etikett entfernt wurde, gilt das Produkt als getragen und von der Rückgabe ausgeschlossen. Diese Maßnahme dient dem Schutz vor sogenanntem Wardrobing (Tragen und Zurückgeben). Bitte probieren Sie Ihr Kleidungsstück wie gewohnt an –  jedoch ohne das Schutzetikett zu entfernen.